Belgien
- Hauptstadt
- Brüssel
- EU-Mitglied seit
- 1952 - Gründungsmitglied
- Größe in km²
- 30 280
- Einwohner
- 11,322 Millionen (2018)
- Bevölkerungsdichte
- 374 Ew./km² (2018)
- Währung
- Euro (1 Euro = 100 Cent)
- Hymne
- La Brabançonne (französisch) / De Brabançonne (niederländisch) / Das Lied von Brabant (deutsch)
- Nationalfeiertag
- 21. Juli (Tag der Vereidigung des 1. belgischen Königs, Leopold I.)
- EU-Abgeordnete
- 21
- Staatsoberhaupt
- König Philippe
- Regierungschef
- Charles Michel
twitter.com/CharlesMichel, facebook.com/MR.CharlesMichel - Flagge
- Die belgische Flagge orientiert sich an der französischen Trikolore und geht auf das Wappen der Herzöge von Brabant aus dem 12. Jahrhundert zurück. Mit der Unabhängigkeit Belgiens im Jahre 1830 wurde die heutige Flagge offiziell angenommen und im darauf folgenden Jahr wurden auch die Streifen vertikal angeordnet.
- Parlamentssystem
- Zweikammerparlament mit Abgeordnetenkammer (Direktwahl der 150 Mitglieder auf 4 Jahre) und Senat, von dessen 71 Mitglieder 40 alle 4 Jahre direkt gewählt, 31 durch die Regionalparlamente ernannt werden; dazu kommen die erwachsenen Kinder des Königs. Der Senat hat im Wesentlichen beratende Funktion. Wahlpflicht ab 18 Jahren.
- Regionen
- 3 Regionen, 3 Sprachgemeinschaften
- Verfassung
- Mit der Verfassung von 1994 wurde eine komplizierte föderative Staatsform festgeschrieben. Das Land ist politisch in Regionen (Flandern, Wallonien, Brüssel) und so genannte Gemeinschaften (eine niederländisch-, eine französisch- und eine deutschsprachige) gegliedert. In diesen Regionen und Gemeinschaften arbeiten eigene parlamentarische Körperschaften (Räte) und Teilregierungen (Flandern hat eine gemeinsame Vertretung für Region und Gemeinschaft).
- Staatsform
- Unabhängigkeit seit 1831. Konstitutionelle Monarchie.
- BIP/Kopf
- 37 500 Euro (2016)
- Wirtschaftswachstum
- 1,5 Prozent (2016)
- Nationalgerichte
- Moules Marinieres
- Erasmus-Studierende aus Österreich
- 126 (Studienjahr 2016/17)
- EU-Kommissarin
- Marianne Thyssen (Beschäftigung, Soziales, Qualifikationen und Arbeitskräftemobilität)
- Aktueller Fußballmeister
- RSC Anderlecht
- Länderkennzeichen
- BE
- Autokennzeichen
- B
- Amtssprachen
- Niederländisch, Französisch, Deutsch
Quellen:
- auswaertiges-amt.de
- ec.europa.eu
- eurostat
- cia.gov
- statistik.at
- Nationalagentur Erasmus+ Bildung
- Destatis.de
Ergänzung: BIP/Kopf = Bruttoinlandsprodukt pro Kopf zu Marktpreisen
Wirtschaftswachstum = Wachstumsrate des realen BIP